Sonderfonds für Kinder
Kinderarmut fordert uns heraus
Kinderarmut fordert uns heraus
Seit 2007 existiert der Sonderfonds für Kinder unter dem Dach der Bürgerstiftung Erlangen mit dem Ziel, benachteiligte Kinder in unserer Stadt zu unterstützen.
Er setzt sich ein
Auch in unserer Stadt lebt fast jedes zehnte Kind von Hartz IV. Vor allem Alleinerziehende und ihre Kinder sind auf Unterstützung angewiesen. Doch auch für Familien, in denen beide Elternteile arbeiten, leistet der Sonderfonds oft materielle Hilfe. Wegen niedriger Löhne liegt ihr Einkommen oft nur knapp über der Hartz IV-Grenze.
Manchen Kindern fehlt es auch an Zuwendung. Neben materieller Not droht die „emotionale Verarmung“. Deshalb unterstützt der Sonderfonds Elternbildungsprojekte familienpädagogischer Einrichtungen. Diese tragen zur Intensivierung der Eltern-Kind-Bindung und zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Müttern und Vätern bei, die einer solchen Hilfe bedürfen.
Fehlende Bildung macht es Kindern schwer, dem Milieu zu entkommen, in dem sie aufwachsen. Deshalb will der Sonderfonds die Chancen von Kindern aus sozial schwachen Familien verbessern und ihnen helfen, aus dem Kreislauf der oft von einer zur nächsten Generation vererbten Armut herauszukommen.
Bitte helfen Sie uns, die Fortsetzung unserer dreifachen Aktivitäten weiter zu sichern.
Heute ist der Sonderfonds für Kinder der Bürgerstiftung in Erlangen fest etabliert und hat schon vielen Familien in großer Not geholfen. Er ist aus der Landschaft für Hilfen nicht mehr wegzudenken. Doch das war nicht immer so.
Der Sonderfonds wurde 2007 von Ute Hirschfelder ins Leben gerufen und lange Jahre geleitet. Während ihrer Zeit als aktive Lehrerin hatte Ute Hirschfelder viele Kinder in materieller, sozialer und emotionaler Armut erlebt. 2007 fasste sie den Entschluss, der Bürgerstiftung einen speziellen, kurzfristig handlungsbereiten Fonds hinzuzufügen, der sich – und das war ein Novum – ausschließlich aus Spenden Erlanger Bürgerinnen und Bürger finanzierte. Der von ihr formulierte Leitgedanke prägt die Arbeit des Sonderfonds bis heute. Auch wenn Ute Hirschfelder sich aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen hat, bleibt das, was sie für Kinder in Erlangen geschaffen hat bei der Bürgerstiftung bestehen: Schnelle Hilfe in großer Not.
Finden Sie hier alles über unser Projekt Mama Mia.
Einzelfallhilfe brauchen meist Kinder alleinerziehender Mütter, Kinder aus kinderreichen Familien und Kinder, deren Eltern zwar Arbeit haben, aber zu wenig verdienen.
Schulen in Brennpunktgebieten wird eine Notfallkasse zur Verfügung gestellt. Sie springt ein, wenn Kindern schnell geholfen werden muss.
Armut wird leider viel zu oft von Generation zu Generation vererbt. Arme Kinder werden später häufig wieder arme Eltern. Dieser Teufelskreis vererbter Armut lässt sich nur durch bessere Schulbildung und eine qualifizierte Ausbildung und die Förderung individueller Talente durchbrechen.
Hier finden Sie die Aktionen und Veranstaltungen des Sonderfonds für Kinder bis einschließlich 2019. Ab 2020 führen wir alle Aktionen und Veranstaltungen der Bürgerstiftung in einer gemeinsamen Liste.
Anlässlich des 10. Geburtstages des Sonderfonds am 08. November 2017 erstellte der Video Amateurfilm Club Erlangen dieses Video über dessen Arbeit.
Die Spendenkonten des Sonderfonds für Kinder und weitere Kontaktdaten finden Sie hier.
Wenn Sie dem Sonderfonds eine Spende zukommen lassen möchten, überweisen Sie bitte den Betrag auf das unter obigem Link aufgeführte Konto des Sonderfonds für Kinder.
Wenn Sie einen Antrag auf Unterstützung aus dem Sonderfonds für Kinder stellen möchten, klicken Sie bitte hier.
Dr. Elisabeth Preuß – elisabeth.preuss@buergerstiftung-erlangen.de – 09131 989 678 1